Carte de vœux 2019
- Details
- Veröffentlicht: 26.12.2019
Der DFC freut sich auf die Zusammenarbeit mit Christoph Hauser, der ab Januar 2019 unseren Chor leiten wird.
Herzliche Willkommen Wünsche ! Chorleiter
Wir sagen Heinrich Bentemann, der unseren Chor 8 Jahre geleitet hat und die 2 Konzerte zum 50. Jubiläum musikalisch durchgefürt hat, unser Dank !
Merci Heinrich ... Au Revoir...
Dorothée Jacquot Weber
1.Vorstand des DFC München
50. jähriges Bestehen
Der Deutsch-Französische Chor München konnte in diesem Jahr 2018 sein 50.jähriges Bestehen feiern. Ein Hauptanliegen des DFC München ist es, durch gemeinsames Singen zur Völkerverständigung insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland einen Beitrag zu leisten.
"Wer gemeinsam singt,schießt nicht mehr aufeinander" ( Bernard Lallement / Gründer des DFC München u.a.)
Das bisherige Wirken des Chores ist in einer Festschrift festgehalten. Sie wird demnächst auf dieser Webseite eingestellt werden.
100 Jahre Ende des ersten Weltkrieges
Der 1. Weltkrieg, "la Grande Guerre" , diese historisch kriegerische Auseinandersetzung, die am 11.11.1918 mit einem Waffenstillstand endete, hat die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich bis heute geprägt. So war es für den Chor, auf Anregung seines Chorleiters Heinrich Bentemann, ein großes Anliegen an diese schicksalhafte Periode mit 3 Friedenskonzerten in München und 1. in Verdun (2016) zu erinnern. Damit verbunden ist die Hoffnung, daß eine derartige leidvolle Konfrontation für immer Geschichte und eine dauerhafte Lehre für eine friedvolle gemeinsame Zukunft ist .
Vive l'amitié franco-allemande ! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
Auszug der Festschrift |
DJW
Bonjour !
Heute starten wir unsere Crowdfunding Kampagne !!
https://www.startnext.com/50-jahre-dfc-muenchen
Mit einem Video zum 50. jährigen Jubiläum des DFC München, eigens für unsere Crowdfunding Kampagne gedreht !
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und sagen schon Danke im Voraus für IHRE Unterstützung !
Der Vorstand DFC München
Unser Vorstand wurde im August 2017 zu einem offiziellen Interview beim französichen Konsulat eingeladen
20 Choristen des DFC München haben am 23.04 bei Pulse of Europe gesungen!
lang de}Die Beatles lassen einen ihrer größten Hits mit der Marseillaise beginnen: "All you need is love", in dem Résistance-Klassiker "Casablanca" liefert sich die Hymne der Franzosen einen Battle mit dem deutschen Propagandalied "Wacht am Rhein". Geschrieben hat sie Joseph Rouget de Lisle, Hauptmann der französischen Revolutionsarmee. Die Marseillaise machte eine unglaubliche Karriere, wurde zur Hymne aller, die gegen Ausbeutung und Unterdrückung kämpfen.
Gewidmet hat Rouget sein Kampflied übrigens einem Bayern: Nikolaus von Luckner. Der kämpfte auf Seiten der Franzosen und wurde in Cham in der Oberpfalz geboren.
Autorin: Veronika Keller{/lang}
Am Samstag, 04. Juli 2015 zwischen 14:05 und 15:00 wurde unsere Aufnahme aus Füssen von den Europatagen der Musik (Sa. 27. Juni) auf BR-Klassik gesendet.
Ganze Sendung anhören:
Beitrag unseres Chors anhören (Morten Lauridsen: Les Chansons des Roses - Dirait-on) :
Verkürzte Wiederholung am Sonntag 19. Juli und Sonntag 26. Juli zwischen 19:30 und 20:00 auf Bayern 2
Der grosse Komponist Max Reger wird in 2016 genau vor 100 Jahren verstorben sein. Der Chor möchte ihn in seinem Jubiläumsjahr 2016 ehren mit mehreren Ausführungen seiner Werke, u.a. den Hebbel-Requiem und weitere Sätze aus dem op. 138. Der Chor freut sich, diese Herausforderung anzunehmen.
Unsere Chorreise nach Orange und Vaison la Romaine ist jetzt leider vorbei. Der ganze Chor bedankt sich herzlich beim Deutsch-Französischen Chor Polysonances für seine Gastfreundschaft. Neben dem Vergnügen der hochqualitativen musikalischen Leistung unter Leitung der charmanten Yohannette Bonicel haben wir uns gefreut, den Sonnenschein, die Kultur und Köstlichkeiten der Provence zu genießen.
Die Bilder sprechen für sich selbst.