50. jähriges Bestehen
Der Deutsch-Französische Chor München konnte in diesem Jahr 2018 sein 50.jähriges Bestehen feiern. Ein Hauptanliegen des DFC München ist es, durch gemeinsames Singen zur Völkerverständigung insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland einen Beitrag zu leisten.
"Wer gemeinsam singt,schießt nicht mehr aufeinander" ( Bernard Lallement / Gründer des DFC München u.a.)
Das bisherige Wirken des Chores ist in einer Festschrift festgehalten. Sie wird demnächst auf dieser Webseite eingestellt werden.
100 Jahre Ende des ersten Weltkrieges
Der 1. Weltkrieg, "la Grande Guerre" , diese historisch kriegerische Auseinandersetzung, die am 11.11.1918 mit einem Waffenstillstand endete, hat die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich bis heute geprägt. So war es für den Chor, auf Anregung seines Chorleiters Heinrich Bentemann, ein großes Anliegen an diese schicksalhafte Periode mit 3 Friedenskonzerten in München und 1. in Verdun (2016) zu erinnern. Damit verbunden ist die Hoffnung, daß eine derartige leidvolle Konfrontation für immer Geschichte und eine dauerhafte Lehre für eine friedvolle gemeinsame Zukunft ist .
Vive l'amitié franco-allemande ! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
DJW